
Sommer

Wandern
Hier geht's zum Mandlberggut
Der Weg startet bei uns beim Haus und führt entlang des Mandlingbachs in Richtung Filzmoos. Nach einem Schotterfang wird der Weg schmaler. Nach etwa 1 Stunde erreicht man einen Stausee. Von dort geht es links haltend über einen serpentinenartigen Weg hinauf zur Jausenstation Latschenstüberl am Mandlberggut. Vom Mandlberggut führt der Weg wieder hinab zum Ausgangspunkt. Dauer: Die gesamte Rundwanderung dauert etwa 1 Stunde 45 Minuten.
Mandlberggut: Im gemütlichen Bergcafé mit Panoramablick auf das Dachstein-Massiv werden hausgemachte Strudel, Torten, Jausen (Brotzeiten) und Eis-Spezialitäten angeboten. Für die Speisen werden vorwiegend regionale Produkte verwendet, darunter auch Fleisch- und Wildwürste aus der eigenen Bio-Landwirtschaft. Das Mandlberggut ist bekannt für seine hochwertigen Destillate, die in der hauseigenen Dachstein Destillerie hergestellt werden. Es werden auch Führungen und Verkostungen angeboten
Wer noch ein bisschen mehr will geht weiter zum Rossbrand: Weiter geht es über die Steinalm und die Moserscharte zum Gipfel des Rossbrands, wo sich die Radstädter Hütte befindet. Der Abstieg erfolgt in der Regel auf demselben Weg.